Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

News


EZB GmbH
15.06.2025

Die aufgetragene Pastellfarbe lässt sich auf glatten, festen Papiersorten vollständige mit einem Vinylradierer entfernen. Ein Knetgummi hellt die Farbe durch Tupfen wieder auf.

EZB GmbH
15.06.2025

Mit Paraffinölen (Babyöl oder Salatöl) und einem (Borsten) Pinsel lassen sich die Pastellstifte zu gleichmäßigen Farbflächen vermalen. Es reicht ein Hauch von Öl.

EZB GmbH
15.06.2025

Aneinandergesetzt Farblinien oder Farbflächen können mit dem Finger leicht zu einer geschlossenen Farbfläche oder zu einem zarten Farbverlauf verwischt werden. Je häufiger eine

EZB GmbH
15.06.2025

Mit einzelnen Farbtupfern lassen sich ganze Farbflächen gestalten, die durch leichtes Verreiben mit der Handfläche weich miteinander verbunden werden können. So kannst Du viele

EZB GmbH
15.06.2025

Setzt Farbflächen aneinander und vermische diese mit dem Finger oder dem Papierwischer. Die gesetzten Linien bleiben dabei sichtbar.

EZB GmbH
15.06.2025

In dieser Mischtechnik malst Du mit der helleren Farbe in die dunkle Farbe hinein. Es ergibt sich dabei sofort ein neuer Farbton. Die Linien verwischen sehr diffus und könne bei mehrmaligen

EZB GmbH
15.06.2025

Je nach Maldruck kannst due die Farbabgabe der Pastellstifte steuern. Mit leichtem Druck zeichnest Du leichte zarte Linien. Je höher dein Druck beim Malen desto intensiver wird die

EZB GmbH
15.06.2025

Weisse Kreidestifte kannst Du nicht nur zum Setzen von Lichtern verwenden (meist auf getönten Papieren), sondern auch zum Verwischen und Mischen. Unterschiedliche Härtegraden erleichtern Dir

EZB GmbH
15.06.2025

Wenn Du die verschiedenen Erdtöne mit weiss aufhellst, kommen ihre unterschiedlichen Farbcharaktere erst voll zur Geltung. Je nach Farbpigment mischen sich die Farbtöne unterschiedlich zu

EZB GmbH
15.06.2025

Details kannst du hervorragend mit den Stiften ausarbeiten, für grobe und große Linien und Flächen eignet sich bessern die Kreiden.