
technisches Zeichnen
Die kreative Idee für ein Werkstück, ein Möbelstück, ein Bauwerk für andere Menschen vorstellbar machen, diese Idee so genau beschreiben, dass alle sie verstehen und damit dann alle an der Fertigstellung Beteiligten ihre jeweilige Aufgabe erkennen können: Die technische Zeichnung ist die hierfür weltweit genutzte „Sprache“
Auf dieser Webseite haben wir ausgewählte Hilfsmittel für das Gelingen deiner technischen Zeichnung nach diesen Kriterien zusammengestellt:
- Funktionalität
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei der Produktherstellung
Zum Zeichnen brauchst Du diese Tools
- Bleistifte oder Feinminenstifte / Druckbleistifte, Fallminenstifte mit Radierern, Spitzer oder Ersatzminen, eventuell Feinliner mit schwarzer, pigmentierter Tinte - Pigmentliner
- Zeichenpapier weiß oder transparent, je nach Aufgabenstellung mit einem genormten Schriftfeld
- Lienal oder Geometriedreieck / TZ-Dreieck, eventuell einen Reduktionsmaßstab zum einfachen maßstabsgerechten Zeichnen
- Je nach Aufgabenstellung ermöglichen Zeichenplatten – auf denen Du das Zeichenpapier einfach und schnell im „rechten Winkel“ einspannen kannst – Schablonen zum wiederholten Zeichnen von Kreisen, Symbolen, Buchstaben / Zahlen in Normschrift oder Zirkel mit Schnellverstellung und 2 abknickbaren Gelenken einen erheblichen Zeitgewinn.