
Schablonen
Schablonen sind ein super Hilfsmittel, um immer wiederkehrende Darstellungen schnell zu zeichnen.
Schablonen für technisches Zeichnen sind meist aus ein bis zwei Millimeter starkem, Maß-beständigem und formstabilem, transparent gelb-orangem Kunststoff. Bei dieser Farbe werden kontrastreich selbst feinste Konstruktionshilfslinien immer deutlich erkennbar. Schablonen haben auf einer Oberfläche Tuschenoppen - Distanzhalter zum Papier - oder Tuschekanten - eine kleine Schräge, "Fase". Sie verhindern durch eine kleine Distanz der Schablonenunterseite vom Papier, dass Tusche vom Tuschefüller kapillar zwischen Papier und Schablone einfließt.
Die einzelnen Spezialschablonen haben die gängigsten Symbole in den entsprechenden Maßstäben entsprechend der jeweils gültigen DIN oder ISO-Norm.
Hier findest du Schablonen für allgemeines Zeichnen wie Parabeln, SINUS-Kurven, Burmesterkurvensätze und Kreis-Schablonen. Dazu Schrift-Schablonen für das Beschriften entsprechend ISO-Norm 3098/1.
Ausbildungswinkel - manchmal nach ihrem Erfinder "Müller-Winkel" genannt - für die Ausbildung in elektrotechnischen oder metallverarbeitenden Berufen - "Stano Elektro" oder Metallwinkel.
Spezielle Symbolschablonen gibt es für metallverarbeitende Berufe: Schrauben und Muttern, für Tischler: Möblierungs-Schablonen, für Architekten: Werkplan-Schablonen, für Sanitär- und Heizungsberufe: Schablonen Sanitärinstallationen, für Bundeswehr-Angehörige diverse Schablonen
Wieviel Zeit Du mit Schablonen einsparen kannst? Probiere aus, wie lange Du brauchst, um eine Parabel oder eine Sinus-Kurve frei Hand zu zeichnen.