Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
Tinte (Tusche), Schreibwerkzeug und Papier -...

Pigment Liner

Tinte (Tusche), Schreibwerkzeug und Papier - dieses Trio muss beim Schreiben oder Zeichnen für das optimale Ergebnis immer zusammenspielen

Je nach Anwendung werden Tinten / Tuschen auf Wasserbasis, auf Lösungsmittelbasis oder auf Alkoholbasis verwendet. Sie sind nicht lichtecht, nur schwarz ist deckend. Tuschen auf Wasserbasis sind nach dem Trocknen wasserfest, haften nur bedingt auf Kunststoffen und schlagen bei der Beschriftung von Papier nicht durch. Pigmentierte Tuschen auf Wasserbasis sind gut lichtecht (schwarz). Tusche auf Alkoholbasis haften gut auf Kunststoffen und lassen sich mit Reinbenzin oder Sprit entfernen. Bei der Beschriftung von Papier schlagen sie auf der Rückseite durch. Bei Finelinern und Faserschreibern für Kinder werden auswaschbare und bleichbare Tinten verwendet.

Faserspitzen bestehen aus 4000 - 8000 Kunststoff-Fasern. Sie werden gebündelt, in einem Harzbad verharzt und anschließend zugeschnitten. Ganz feine Faserspitzen erhalten noch ein Führungsröhrchen, damit sie nicht ausfransen und mit ihnen in einer Schablone gezeichnet werden kann. Ganz feine, Maß-genaue Faserspitzen werden mit einem Keramikröhrchen umgeben. Diese Spitzen können in genau festgelegten Breiten, z.B. ISO-Norm hergestellt werden. Anstelle eines Keramikröhrchens werden bei einigen Pigmentlinern Metallröhrchen verwendet.

Bei Faserschreibern kann der Tintenvorrat

a. in einem Faserkörper (Wattebausch / Tampon) oder
b. frei-fließend in einem Tintentank mit Lamellensystem und kurzem Faserkörper enthalten sein.

Beim System a. kann ich auch eine Zeitlang "über Kopf" schreiben (geht bei b. nicht). Der Tintentank kann bei a. nicht vollständig gefüllt werden, nicht vollständig leer geschrieben werden - bei ca. 30% Inhalt geben die feine Widerhaken der Watte die Tinte nicht mehr frei. Die Strichintensität nimmt mit der Zeit ab. Bei den sogenannten FREE-INK-Systemen -b. - bleibt die Strich-Intensität bis zum letzten Tropfen des Tintenvorrats gleich und bricht dann abrupt ab.

Pigmentliner - feine Faserschreiber mit pigmentierte Tinten - gibt es in verschiedenen Linienbreiten für intensive, kontrastreiche Farben.

Auf weißem Papier sind sie nach kurzer Trocknungszeit wasserfest und können mit Markern überstrichen werden, ohne zu verwischen (auszubluten). Mit Pigmentlinern kannst Du auch auf mattem oder rauem Papier zeichnen. Auf glattem Transparentpapier haben sie eine lange Trocknungszeit und bleiben radierbar.

Der erste Faserschreiber - SIGN Pen - wurde von der japanischen Firma PENTEL in den 60er Jahren auf den Markt gebracht, die japanische Firma SAKURA produzzierte die ersten Fineliner mit pigmentierter Tinte - PIGMA Micron. Sehr hochwertige Faserspitzen und Pigmentliner kommen aus Japan - PIGMA Micron, Edding 1800 Profi Pen, Staedtler pigmentliner 308, Uni Ball...



Artikel 1 - 4 von 4