News
Grundtechniken mit Monochromen Stiften und Kreiden
Nahezu an jeder Kunstakademie sind in den Aktkursen die Monochromen Farben Rötel und Sepia zu finden. Sie verleihen den Zeichnungen Vitalität, Lebendigkeit und Ausdruckskraft. Gehöht mit Weiß und die Schatten mit Schwarz abgedunkelt, ist dies eine alte Tradition des figürlichen Zeichnens aus der Renaissance. Pitt Monochrome Kreiden greifen diese alte Tradition des figürlichen Zeichnens auf, weshalb die Kreiden für die zeichnerische Anwendung härter sind als übliche Pastellkreiden. Beim Verwischen der Farbe lösen sich die Linien daher nicht vollständig auf. Die Rötel- und Sepiakreiden werden ergänzt durch fettfreie und fetthaltige Zeichenstifte für Details und Linien. Die hoch pigmentierten Künstlerstifte und Künstlerkreiden in monochromer Farbauswahl ist vorwiegend für das figürliche Zeichnen entwickelt worden. Die fettfreien Stifte und Kreiden lassen sich linear zeichnerisch und flächig verarbeiten und untereinander kombinieren.

Weisse Kreidestifte kannst Du nicht nur zum Setzen von Lichtern verwenden (meist auf getönten Papieren), sondern auch zum Verwischen und Mischen. Unterschiedliche Härtegraden erleichtern Dir
Wenn Du die verschiedenen Erdtöne mit weiss aufhellst, kommen ihre unterschiedlichen Farbcharaktere erst voll zur Geltung. Je nach Farbpigment mischen sich die Farbtöne unterschiedlich zu
Details kannst du hervorragend mit den Stiften ausarbeiten, für grobe und große Linien und Flächen eignet sich bessern die Kreiden.
Beim Malen mit Pastellkreide empfehlen wir, mit den Kanten zu malen. Du hast dann gleichmäßigere und definierte Strichbreiten, die sich besser mit dem Malgrund verbinden. Für feine
Die Kreiden und Stifte in unterschiedlichen Erdtönen lassen sich mit dem Finger oder auch dem Papierwischer leicht zu Farbflächen und zarten Farbverläufen verwischen. Diese Zeichnungen
Die Ölhaltigen Stifte haften fest auf dem Maluntergrund und sind wisch- und wasserfest. Der PITT OIL BASE Künstlerfarbstift gibt es in schwarz in fünf verschiedenen