Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Aquarellfarbstift Albrecht Dürer - 120 Farben

So einfach geht kreative Magie:

Zeichne trocken: Male wie mit einem normalen Buntstift – setze präzise Linien oder fülle Flächen mit leuchtenden, satten Farben. Du wirst sehen, wie intensiv die Farben strahlen!

Verwandle mit Wasser: Nimm einfach einen nassen Pinsel und gehe über deine Zeichnung. Plötzlich lösen sich die Farben auf und fließen wie echte Wasserfarben! So zauberst du wunderschöne Übergänge, sanfte Schattierungen und spannende Effekte, die deine Bilder einzigartig machen. Probiere es aus – es ist wie ein kleiner Zaubertrick!

Farbstift und Aquarellfarbe in einem – zum Zeichnen, Malen und Aquarellieren – mit Stiften können Sie einfach Kunstwerke schaffen

  • in 120 fein abgestimmte Farbtönen
  • Hochwertige Pigmente von unübertroffener Lichtbeständigkeit und Farbbrillanz
  • Weicher, farbsatter Abstrich
  • Schon mit wenigen Pinselstrichen lässt sich der Farbauftrag nachträglich fein oder flächig vermalen und entfaltet dabei seine volle, einzigartige Farbkraft.
  • Je nach verwendetem Papier lässt sich der Farbauftrag vollständig auflösen und verhält sich dann wie die klassische Aquarellfarbe
  • Hohe Bruchfestigkeit durch Sekuralverleimung (SV)
  • Holz aus zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft (Eco Pencil), lackiert mit umweltfreundlichem Wasserlack

Bestes Papier für Faber-Castell Albrecht Dürer Aquarellfarbstifte

Die Wahl des richtigen Papiers ist entscheidend, um die Aquarellierbarkeit der Stifte voll auszunutzen.

Anwender haben die besten Erfahrungen mit folgenden Papieren gemacht:

Aquarellpapier (ab 200 g/m², idealerweise 300 g/m²): Dies ist die Top-Empfehlung. Schweres Aquarellpapier ist speziell dafür konzipiert, Wasser aufzunehmen, ohne sich stark zu wellen oder durchzuweichen. Marken wie Hahnemühle, Canson Montval, Fabriano Artisticom, Arches oder die von uns vertrieben Aquarellpapiere 300 g/,m² mit rauer oder matter Oberfläche von SMLT Art sind beliebte Optionen.

Cold Press (raue Oberfläche): Dies ist die gängigste Wahl. Die Textur hält die Pigmente gut und ermöglicht schöne Wascheffekte.

Hot Press (satinierte Oberfläche): Für sehr detaillierte Arbeiten und glattere Farbübergänge, da die Oberfläche weniger Textur hat.

Dickeres Zeichenpapier (ab 180 g/m²): Für Übungen oder Skizzen eignen sich auch dickere Zeichenpapiere, solange sie das Wasser gut aufnehmen und nicht zu stark wellen.

Malfarbe 
ab
1,46 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 2,15 €
(Sie sparen 32.09%, also 0,69 €)
ab Stückpreis
1 1,50 €*
3 1,46 €*
  • lieferbar