
Druckbleistifte
Druckbleistifte / Feinminenstifte
Bleistiftminen in einem mechanischen Bleistift gibt es seit über 100 Jahren, Feinminen seit ca. 60 Jahren: Kunstharze werden gemischt und bei ca. 1100 ° Celsius gebrannt. Durch die hohe Brenntemperatur entsteht eine elastische Mine. Durch Rußpartikel wird die Schwärze des Strichs verstärkt.
Hersteller von Feinminen sprechen vom Feinminenstift, die Hersteller von Bleistiften nennen ihn Druckbleistift
Vorteile
Feinminen müssen nicht angespitzt werden. Feinminenstifte haben immer eine gleichbleibende Länge. Feinminen werden in einem Röhrchen geführt, was Zeichnen in Schablonen ermöglicht
Strichbreiten oder Strichstärken
0,3 mm ISO-Code-Farbe: gelb, Härtegrade 2H / H / HB / B zum Zeichnen von z.B. schmalen Voll-Linien, Strich-Linien
0,5 mm ISO-Code-Farbe: braun, Härtegrade 3H / 2H / H / HB / F / B / 2B zum Zeichnen und Schreiben von z.B. schmalen Strich-Punkt-Linien
0,7 mm ISO-Code-Farbe: blau, Härtegrade 2H / H / HB / B / 2B zum Schreiben und Zeichnen von z.B. breiten Strich-Punkt-Linien, Voll-Linien
0,9 mm ISO-Code-Farbe: orange, Härtegrade HB / B zum Schreiben
Was zeichnet einen guten Druckbleistift aus?
- eine gute Spannzange, die die Feinmine festhält und verhindert, dass sie beim Aufsetzen auf den Zeichnungsträger zurück ins Röhrchen geschoben wird
- gute Feinminenstifte sind so konstruiert, dass ca. 55 - 58 mm einer 60 mm langen Feinmine verschrieben werden können, bei weniger guten nur etwas 35-40 mm. Das hängt ab vom Abstand zwischen Spannzange und Führungsröhrchen, ist dieser zu groß, können die Minen schlecht genutzt werden.
- gute Feinminenstifte haben einen langen Radierer "an Bord" (beim TLG z.B. 32 mm), Standard sind ca. 3 mm
Was kosten Feinminenstifte / Druckbleistifte?
bei uns zwischen 0,80 € und 12,50 €