
Dreiecke und Lineale
Geometriedreiecke, Zeichendreiecke und Lineale sind "die kleinen Helfer" im Mathematik-, speziell Geometrieunterricht - zum Zeichnen von Strecken, Winkeln, Parallel-Verschiebungen und zwei-dimensionalen Flächen. Mit TZ-Dreiecke kannst Du das alles auch zeichnen, zusätzlich erleichtern sie perspektische Darstellungen. Für sogenannte axonometrische Projektionen sind bei 7° bzw. 42° zusätzliche Hilfslinien aufgebracht. Damit sind sie ein unverzichtbares Hilfsmnittel für räumliche Darstellungen.
Dreiecke gibt es verschiedenen Größen (definiert jeweils durch die Länge der Hypothenuse) klein: 16 cm, mit Skalierung 2 x 7 cm - mittel: 25 cm, Skalierung 2 x 11 cm für Zeichnungen im A4 Format - groß: 32,5 cm, Skalierung 2 x 15 cm für Zeichnungen im Format A3 gleichschneklige Dreiecke haben Winkel von 45° / 45° und 90°, ungleichschenklige oder spitzwinklige Dreiecke haben 30° / 60° und 90°
Geometrie- bzw. TZ Dreiecke gibt es ohne bzw. mit Griff. Mit Griff erleichtert das Zeichnen und weiterer Gesichtspunkt: deine Hände kommen weniger mit dem Papier (Zeichnungsträger) in Berührung, wichtig vor allem beim Zeichnen auf Transparentpapier. Lege ein Stück Transparentpapier auf deine gefühlt trockene Hand - in wenigen Sekunden wölbt es sich. der abgenommene Griff kann auf beiden Seiten "eingeclipst" oder in die konische Aussparung hineingedrückt werden. Beim Transport im Schulranzen empfehlen wir, den Griff abzumachen - das reduziert die Gefahr des Zerbrechens.
Alle aufgeführten Zeichenhilfsmittel haben Tuschenoppen (erhabene Punkte an der Unterseite) oder eine Tuschekante (es reicht eine leichte Phase, damit Tusche oder Pigmenttinte nicht gleichzeitig Zeichnungsträger und Zeichenhilfsmittel benetzen und beim Verschieben nicht verwischt.
Die MM-Skala ist entweder abriebfest tiefgeprägt (bei Premium-Produkten) oder einfach aufgedruckt (bei Preis-Einstiegs-Produkten). Bei "aufgedruckt" ist die Druckerfarbe bald vom Dreieck / Lineal auf Deinen Zeichnungsträger gewandert - doppelt schlecht!
Geometrie-, Zeichen- und TZ-Dreiecke werden angeboten aus verschiedenen Materialien:
- Acrylglas mit einer hohen Lichtdurchlässigkeit - Transparenz -, robust, langlebiger (bei gleicher Beanspruchung) und etwas teurer als
- Polystryrol mit guter Transparenz, etwas spröder als Acrylglas
- zum Teil bíobasierten, nachwachsenden Rohstoffen - nicht in allen Größen und leider immer mit Aufpreis
Recycling - Codes
- Acrylglas - Recycling-Code 07 - "Verwendung / Recycling zu" ist weder in der deutschen Verpackungsverordnung noch in der europäischen Verpackungsrichtlinie definiert.
- Polystyrol - Recycling-Code 06 - "Verwendung / Recycling" für u.a. Spielzeug, CD-Hüllen, Koffer und Lebensmittelverpackungen