Selber Zeichnen, sich aktiv mit der Umgebung...

Skizzenbücher

Selber Zeichnen, sich aktiv mit der Umgebung auseinanderzusetzen, dafür ist das Skizzenbuch ein praktisches Utensil zum Sammeln Ihrer Eindrücke und Entwürfe. Skizzenbücher sind sehr persönlich. Von Buchdeckeln geschützt können Sie auf säurefreiem Papier auch nach vielen Jahren die Entwicklung Ihrer handwerklichen Fertigkeiten und Ihre Sicht aufklappen. Darüber hinaus sind Skizzenbücher besonders gut geeignet für "Zeichnungen unterwegs", "im Freien", "Urban Sketching" - der Hardcover-Einband bietet eine erste solide Grundlage für die Frei-Hand-Skizze.

Was ist das beste Skizzenbuch für mein Projekt?

Auswahlkriterien:

Einband: Skizzenbücher haben klassisch einen schwarzen Hard-Cover Einband. Bei uns gibt es sie in bis zu 16 verschiedenen Farben - je nach persönlicher Präferenz- und auch mit stabiler Graupappe, die Sie einfach individualisieren können. Es gibt sie mit Soft-Cover und als Spiral-Skizzenbuch. Bei diesem sind die Blätter microperforiert und können leicht entnommen werden.

Format: wir bieten Skizzenbücher im Hoch-Format ("Portrait"), Quer-Format ("Landscape") von A6 bis A3, in quadratischen und Spezial-Formaten an. Ist ein Skizzenbuch Buch-binderisch hochwertig verarbeitet und hat eine gute Plan-Lage, können Sie im aufgeklappten A4 auch über die komplette Fläche eine A3-Skizze erstellen

Papierfarbe: Standardmäßig haben Skizzenbücher naturweißes, hochweißes oder cremefarbiges (chamois) Papier. Die Papierfarbe steht immer im Kontrast zu dem Stift, mit dem Sie zeichnen. Tuschezeichnungen wirken auf hochweißem Papier mit einem stärkeren Kontrast anders als auf naturweißem Papier, eine Aktzeichnung auf cremefarbigem Papier anders als auf hochweißem Untergrund. Naturweißes Papier ist vergleichsweise neutral. Und natürlich gibt es auch Skizzenbücher mit grauem, braunen oder schwarzem Papier - je nachdem, was und wie Sie zeichnen möchten.

Papieroberfläche: sie kann "matt", "feinkörnig", "glatt", oder "beschichtet" sein. Eine matte Oberfläche gibt Blei- und Buntstiftzeichnungen zusätzlich eine Hintergrundstruktur (unterschiedlicher Abrieb und Lichteinfall). "Feinkörnig" ist ähnlich wie "matt", jedoch mit gleichmäßigerer Struktur und für sehr gute Pigmenthaftung. Halten Sie ein Blatt gegen das Licht und Sie sehen "wolkig" oder "ebenmäßig" - das hängt von der Laufgeschwindigkeit der Maschine ab und damit, wieviel Zeit den Zellstofffasern bleibt, sich vor der Trocknung gleichmäßig zu verteilen. "Glatt" ist die beste Oberfläche für Tuschen, Pigmentliner oder wasserbasierte Marker. "Beschichtet" brauchen Sie für Zeichnungen mit alkoholbasierten Markern, hier verhindert die Beschichtung, dass die Marker-Flüssigkeit durchschlägt. Nebenwirkungen: der Marker hält länger und der Kontrast der Zeichnung gewinnt.

Grammatur: das Flächengewicht - wieviel Gramm wiegt ein Quadratmeter dieses Papiers - beeinflusst, wie "nass" Sie auf dem Papier zeichnen können. Ein Beispiel: wenn Sie auf einem Collegeblock mit 60 g/qm Flächengewicht mit einem Tintenroller schreiben, werden aus den 80 Blatt schnell 80 beschreibbaren Seiten - die Rückseite ist mit beschrieben. Wenn Sie das Zeichengerät, z.B. den Bleistift stark aufdrücken, soll der Druck nicht das Folgeblatt im Skizzenbuch mit bedrücken. Eine höhere Grammatur hilft, notfalls ein Zwischenblatt zur nächsten Seite. Standardmäßig haben Skizzenbücher eine Grammatur von 140 g/qm ( +/- 10% Toleranz z.B. wegen unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit), geeignet für alle Trocken- und ein wenig Nass-Maltechniken, z.B. wasservermalbare Buntstifte oder Aquarellmarker. Skizzenbücher mit 100 g/qm Papier empfehlen wir für Trockentechniken - Blei- und Buntstifte - und Pigmentliner. Höhere Grammaturen haben Papiere mit feinkörniger Struktur, besonders wichtig für handwerklich-versierte Skizzierer/innen (die kosten auch mehr!). Aquarell-Skizzenbücher haben Grammaturen größer 250 g/m²

Tipp: Wenn Sie ein Skizzenbuch gekauft haben, testen Sie - strichweise - mit verschiedenen Stiften das Verhalten auf dem  Papier. Danach wissen Sie, wie ein gutes Zusammenspiel mit Skizzenbuch, Stiften und Zeichentechniken für Ihr Projekt funktionieren kann.